Kärntner Holstein Verband Unser Aufsichtsrat
Stefaner Herbert
AR-Vorsitzender
Ist Biolandwirt in der Gemeinde Treffen bei Villach, verheiratet mit Kriemhild und hat 3 Kinder. Er absolvierte die "Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof" und machte kurz darauf den Landwirtschaftsmeister. Herr Stefaner bewirtschaftet mit seiner Frau einen Grünlandbetrieb mit 30 Holstein Friesian Kühen und weiblicher Nachzucht. Weitere Betriebszweige stellen die Forstwirtschaft und Urlaub am Bauernhof dar.
Herr Stefaner betraut neben der Funktion des Aufsichtsratsvorsitzenden des Kärntner Holstein Verbandes auch einige öffentlichen Funktionen wie Obmann des Absolventenverbandes LFS Stiegerhof, Aufsichtsrat Lagerhaus Villach und Feuerwehrkommandant der FF Treffen. Neben der Arbeit am Betrieb zählen zu Herrn Stefaners Hobbys Sport, wie Snowboarden und Wandern.
Daniela Unterwandling
AR-Vorsitzende Stellvertreterin
Frau Daniela Unterwandling bewirtschaftet mit Ihrem Lebensgefährten Herbert Gruber, vlg. Biedermann, den beiden Kindern Florian (14 J.) und Tanja (12 J.) im Mittelpunkt von Kärnten in der Gemeinde Arriach einen erfolgreichen Milchviehbetrieb auf 1.250 m Seehöhe.
Der Betrieb umfasst zurzeit 28 Holsteinzuchtkühe mit Nachzucht.
Frau Unterwandling ist gelernte Bürokauffrau, war über 10 Jahre in einem Installationsbetrieb tätig und auch als Skilehrerin unterwegs. Sport ist ein wichtiger Teil in der Freizeit besonders Skifahren ist die Leidenschaft der gesamten Familie.
Brunner Erhard
Herr Brunner Erhard wurde 1969 geboren und bewirtschaftet einen erfolgreichen Holsteinbetrieb, welchen er 1995 von seinem Vater übernommen hat. Herr Brunner besuchte die landwirtschaftlichen Fachschulen Althofen und Stiegerhof und machte die Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister.
Zum Betrieb, der sich in der Nähe von St. Veit/Glan befindet, gehören 60 ha landwirtschaftliche Nutzfläche mit derzeit 50 Holstein Zuchtkühen und weiblicher Nachzucht.
Motto:"Zuerst besser werden - dann erst größer"
Hier finden Sie unsere nächsten Termine im Überblick.
Aktuelle Themen in dieser Ausgabe: - Leistungsprüfung und Qualitätssicherung im Trend - Regional unterschiedliche Leistungsentwicklung - 20 Jahre Rinderdatenverbund RDV - Tägliches Handwerkzeug für die Rinderzucht - D4Dairy: Start der Piloterhebungen - Schulungen zur Erfassung von BCS und Lahmheiten - Digitalisierung schreitet voran - Ergebnisse der bakteriologischen Milchuntersuchung (BU) im LKV-Herdenmanager - Neue Version der RDV-Mobil App - Neue Version des LKV-Herdenmanagers - Rinderbestand zum 1…
… mehr erfahrenDer Leistungsbericht vom Kontrolljahr 2019 ist online gestellt!
… mehr erfahrenBei der alljährlichen Klassifiziererschulung für die Rassen Holstein und Jersey konnten auch dieses Jahr spitzen Ergebnisse erzielt werden. Die zweitägige Schulung fand im Oktober in Maishofen statt…
… mehr erfahren
Die Funktionäre und Mitarbeiter vom Kärntner Holstein Verband wünschen allen Mitgliedsbetrieben, Freunden der Rinderzucht, Geschäftspartnern, Kunden eine besinnliche Weihnachtszeit
… mehr erfahrenHier finden Sie unsere nächsten Termine im Überblick.
-
17 Feb
Gebietsversammlung LFS St. Andrä/Lav.
MONTAG, 17. Feber 2020, 12:00 Uhr
-
18 Feb
Gebietsversammlung HBLA Pitzelstätten
DIENSTAG, 18. Feber 2020, 11:30 Uhr
-
19 Feb
Gebietsversammlung LFS Stiegerhof
MITTWOCH, 19. Feber 2020, 11:30 Uhr